Wer leitet, hat es mit einem Team von mehreren Personen zu tun, die gemeinsam eine Aufgabe erfüllen sollen. Manchmal läuft das wie am Schnürchen und manchmal gar nicht. Woran liegt das?
Wir werden uns in diesem Workshop mit der Frage beschäftigen, welche Faktoren ein Team zusammenhalten und was ein Team braucht, um eine Aufgabe zielgerichtet erfüllen zu können. Zentrale Frage ist dabei immer: Und welche Rolle kommt mir darin als Leitungskraft zu? Das zu reflektieren und anhand von Praxisbeispielen zu vertiefen, stellt den Kern des Workshops dar.
Ein Sonderfall ist der Umgang mit sogenannten „schwierigen“ Mitarbeitenden. Wann nehmen wir in der Leitungsrolle Menschen als schwierig wahr? Was bedeutet das für unsere Wahrnehmung und unser Handeln? Diesen Fragen werden wir bei Bedarf der Teilnehmenden einen besonderen Schwerpunkt im Workshop einräumen.
Sie werden an diesem Tag von Ihrer Arbeit freigestellt, bitte sprechen Sie mit Ihren Vorgesetzten. Für Verpflegung ist gesorgt.
Etwa eine Woche vor dem Workshoptag erhalten Sie eine Mail als Reminder mit organisatorischen Hinweisen.
Begleitung durch den Tag: Stephan Pohl-Patalong
Termin-Beginn | 12. April 2023, 09.30 Uhr |
Termin-Ende | 12. April 2023, 16.00 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 8 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 29. März 2023, 18.00 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal |
Kategorien | Führungsleitlinien |