Auf dieser Seite finden Sie - chronologisch und thematisch sortiert, die nächsten Veranstaltungen und mehr.
Bei einigen Einträgen können Sie erst das Thema und dann im nächsten Schritt weitere Auswahlmöglichkeiten finden.
Eine weitere Übersicht der Termine (in Form eines Kalenderblattes) kann hier abgerufen werden.
Workshop zu Antidiskriminierung
Stereotype Einstellungen und diskriminierende Denk- und Handlungsweisen prägen und beeinflussen uns alle – individuell sowie gesellschaftlich, allerdings in sehr unterschiedlicher Weise. Während die einen ausgeschlossen werden, profitieren die anderen von eben diesen Ausschlüssen, Ungleichheiten werden hingenommen, Ressourcen ungerecht verteilt.
In diesem Seminar geht es um das Erkennen und Sensibilisieren für unterschiedliche Diskriminierungsformen und das Hinterfragen eigener Haltungen und Vorannahmen. Es geht um einen Perspektivwechsel und die Ermutigung Veränderung zu bewirken: Wo kann ich in der Gesellschaft (oder weil kürzer: gesellschaftlich) und speziell im Kontext der Tätigkeit als Jugendgruppenleiter*in mehr Verantwortung übernehmen und die eigenen Privilegien und Macht hinterfragen? Welche Handlungsoptionen gibt es, antidiskriminierend und machtkritisch zu agieren?
Diesen Themen wollen wir uns mit Impulsen, Reflexionsformaten und Methoden nähern, die ihr auch in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Jungen Erwachsenen durchführen könnt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist als vollständige Juleica-Verlängerung anerkannt, kann aber explizit auch ohne Juleica besucht werden.
Termin-Beginn | 01. April 2023, 10.00 Uhr |
Termin-Ende | 01. April 2023, 18.00 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 12 |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Kirchengemeinde Niendorf - Gemeindehaus der Kirche am Markt |
Kategorien | Juleica-Verlängerung Tagesseminare |
Liebe Kolleg*innen, Inhalte des Kurses sind: Kosten: Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Wibke Bock, IT-Koordinatorin zur Verfügung. |
Kosten | siehe Beschreibung |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG) |
Kategorien | Office-Schulungen |
Qualitätszirkel (QZ):
Qualitätszirkel F2.3.2 Einarbeitung neuer Mitarbeitender
Im Rahmen des Qualitätsmanagement (QM)-Projektes des Kirchenkreises werden die drei bestehenden QM-Handbücher der Kitas zusammengeführt. Für die gütesiegelrelevanten BETA-Prozesse wird es QZ geben, in denen das gemeinsame QM-Handbuch für alle Kitas entwickelt wird.
Die fünf Regionen des Kita-Werkes (SH-I, SH-II, SH neu, HH-I, HH-II) sowie die kirchengemeindlichen und DW-Kitas der Region Einzelträger sind herzlich eingeladen, daran aktiv mitzuwirken und ihr Fachwissen einzubringen.
Wir werden drei Plätze pro Region vergeben. Dabei berücksichtigen wir grundsätzlich eine Leitung oder Stellvertretende Leitung, ein/e Qualitätsbeauftragte/r sowie ein/e Mitarbeiter*in pro QZ. Die neue Region SH des Kita-Werkes wird der Region SH II für die QZ-Anmeldungen zugeordnet.
Für die Bearbeitung der Führungsprozesse werden zusätzlich Träger eingeladen, die bei der Platzvergabe bevorzugt einen Platz erhalten.
Für diesen Qualitätszirkel (QZ) sind insgesamt zwei QZ-Termine geplant, die aufeinander aufbauen. Bitte beachten Sie daher die verbindliche Teilnahme am 05. April 2023 von 09:00 - 12:00 Uhr und den 17. April 2023 von 13:00 - 16:00Uhr mit Ihrer Registrierung. Beide Termine werden per Zoom unter der Leitung von Frau Cordula Gutdeutsch stattfinden.
Das notwendige Passwort für die Registrierung haben Sie bereits von uns erhalten.
Nach der Platzvergabe werden wir Ihnen die Teilnahme bestätigen.
Haben Sie Fragen?
Dann melden Sie sich gern bei Ihrer regionalen Fachberatung.
Termin-Beginn | 05. April 2023, 09.00 Uhr |
Termin-Ende | 05. April 2023, 12.00 Uhr |
Kapazität | Unbegrenzt |
Stichtag, Anmeldeschluss | 22. März 2023, 23.55 Uhr |
Kosten | kostenfrei für angeschriebene Mitarbeiter*innen |
Ort | Online |
Kategorien | Fachberatung für Kindertagesstätten, Region Einzelträger (kirchengemeindliche & DW-Kitas), Region HH I (Kita-Werk), Region HH II (Kita-Werk), Region SH I (Kita-Werk), Region SH II (Kita-Werk) |
Liebe Kolleg*innen, - Arbeitsbildschirm/Ansichten Kosten: Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Wibke Bock, IT-Koordinatorin zur Verfügung. |
Termin-Beginn | 05. April 2023, 13.15 Uhr |
Termin-Ende | 05. April 2023, 16.30 Uhr |
Kapazität | 8 |
verfügbare Plätze | 2 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 05. April 2023, 12.45 Uhr |
Kosten | siehe Beschreibung |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG) |
Kategorien | Office-Schulungen |
Ihr schneller Einstieg in das Intranet des Kirchenkreises
Melden Sie sich auch hier bitte an, damit Sie "so schnell wie möglich" unser Intranet das:jonas zu nutzen.
Im Anschluss können Sie auch die Abwesenheitskalender Ihrer Einrichtung oder Gemeinde pflegen und digital bearbeiten.
Sie sind ehren-, neben- und hauptamtlich im Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein engagiert?
Haben Sie Fragen zum Intranet das:jonas - oder bisher keine Grundschulung erhalten?
Alle Personen sind herzlich willkommen!
Sollten Sie aus anderen Gründen eingeladen worden sein - und haben das Passwort erhalten?
Hier bitte anmelden. Vielen Dank!
Termin-Beginn | 06. April 2023, 16.00 Uhr |
Termin-Ende | 06. April 2023, 17.30 Uhr |
Kapazität | 25 |
verfügbare Plätze | 18 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 06. April 2023, 15.30 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Online |
Kategorien | Intranet das:jonas, Grundschulungen - online |
Wer leitet, hat es mit einem Team von mehreren Personen zu tun, die gemeinsam eine Aufgabe erfüllen sollen. Manchmal läuft das wie am Schnürchen und manchmal gar nicht. Woran liegt das?
Wir werden uns in diesem Workshop mit der Frage beschäftigen, welche Faktoren ein Team zusammenhalten und was ein Team braucht, um eine Aufgabe zielgerichtet erfüllen zu können. Zentrale Frage ist dabei immer: Und welche Rolle kommt mir darin als Leitungskraft zu? Das zu reflektieren und anhand von Praxisbeispielen zu vertiefen, stellt den Kern des Workshops dar. ...
Termin-Beginn | 12. April 2023, 09.30 Uhr |
Termin-Ende | 12. April 2023, 16.00 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 8 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 29. März 2023, 18.00 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal |
Kategorien | Führungsleitlinien |
Liebe Kolleg*innen, Inhalte des Kurses sind: Kosten: Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Wibke Bock, IT-Koordinatorin zur Verfügung. |
Kosten | siehe Beschreibung |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG) |
Kategorien | Office-Schulungen |
Liebe Kolleg*innen, Inhalte des Kurses sind: Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Wibke Bock, IT-Koordinatorin zur Verfügung. |
Termin-Beginn | 13. April 2023, 13.15 Uhr |
Termin-Ende | 13. April 2023, 16.30 Uhr |
Kapazität | 8 |
verfügbare Plätze | 0 |
Warteliste | 1 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 13. April 2023, 12.45 Uhr |
Kosten | siehe Beschreibung |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG) |
Kategorien | Office-Schulungen |
In dieser Reihe und den dreistündigen Workshops werden den Teilnehmer*innen grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit dem Phänomen "Sucht am Arbeitsplatz" vermittelt.
Termin-Beginn | 13. April 2023, 13.30 Uhr |
Termin-Ende | 13. April 2023, 16.30 Uhr |
Kapazität | 10 |
verfügbare Plätze | 9 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 06. April 2023, 20.00 Uhr |
Kosten | kostenfrei für Personen des Teilnehmer*innenkreises |
Ort | Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West |
Kategorien | Betriebliches Gesundheitsmanagment, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz |
Eines der Arbeitsfelder von Führungskräften ist die Personalführung. In unserem Kirchenkreis haben die Leitungskräfte der Leitungsrunde zusammen mit Teamleitungen und Personaler*innen über zwei Jahre an Führungsleitlinien gearbeitet.
Alle Führungskräfte in unserem Kirchenkreis sind verbindlich eingeladen, sich mit den Führungsleitlinien des Kirchenkreises wohlwollend und kritisch auseinanderzusetzen. Ein Baustein dazu ist neben der Selbstreflexion des eigenen Führungsverhaltens die Teilnahme an zwei Workshops im Abstand von ca. 6 -8 Monaten mit Praxisphase.
Termin-Beginn | 17. April 2023, 09.30 Uhr |
Termin-Ende | 17. April 2023, 16.00 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 10 |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal |
Kategorien | Führungsleitlinien |
Qualitätszirkel (QZ):
Qualitätszirkel F2.3.5 Religiöse (Bildungs)angebote für Mitarbeitende
Im Rahmen des Qualitätsmanagement (QM)-Projektes des Kirchenkreises werden die drei bestehenden QM-Handbücher der Kitas zusammengeführt. Für die gütesiegelrelevanten BETA-Prozesse wird es QZ geben, in denen das gemeinsame QM-Handbuch für alle Kitas entwickelt wird.
Die vier Regionen des Kita-Werkes (SH-I, SH-II, HH-I, HH-II) sowie die kirchengemeindlichen und DW-Kitas der Region Einzelträger sind herzlich eingeladen, daran aktiv mitzuwirken.
Pro Region kann sich eine Trägervertretung, eine Leitung/Stellvertretende Leitung, ein/e Qualitätsbeauftragte/r sowie ein/e Mitarbeiter*in anmelden, die/der sich zu diesem Thema mit Fachwissen einbringen möchte. Berücksichtigt werden maximal drei Teilnehmende pro Region.
Für diesen Qualitätszirkel (QZ) sind insgesamt zwei QZ-Termine geplant, die aufeinander aufbauen. Bitte beachten Sie daher die verbindliche Teilnahme am 19. und 26. April 2023 mit Ihrer Registrierung. Beide Termine werden von 14:00 -17:00 Uhr per Zoom unter der Leitung von Frau Gudrun Kurzeja stattfinden.
Das notwendige Passwort für die Registrierung haben Sie bereits von uns erhalten.
Nach der Platzvergabe werden wir Ihnen die Teilnahme bestätigen.
Haben Sie Fragen?
Dann melden Sie sich gern bei Ihrer regionalen Fachberatung.
Termin-Beginn | 19. April 2023, 09.00 Uhr |
Termin-Ende | 19. April 2023, 12.00 Uhr |
Kapazität | Unbegrenzt |
Stichtag, Anmeldeschluss | 05. April 2023, 23.55 Uhr |
Kosten | kostenfrei für angeschriebene Mitarbeiter*innen |
Ort | Online |
Kategorien | Fachberatung für Kindertagesstätten, Region Einzelträger (kirchengemeindliche & DW-Kitas), Region HH I (Kita-Werk), Region HH II (Kita-Werk), Region SH I (Kita-Werk), Region SH II (Kita-Werk) |
Liebe Kolleg*innen, Inhalte des Kurses sind: Kosten: Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Wibke Bock, IT-Koordinatorin zur Verfügung. |
Termin-Beginn | 20. April 2023, 09.00 Uhr |
Termin-Ende | 20. April 2023, 12.15 Uhr |
Kapazität | 8 |
verfügbare Plätze | 0 |
Warteliste | 2 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 20. April 2023, 08.30 Uhr |
Kosten | siehe Beschreibung |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG) |
Kategorien | Office-Schulungen |
Vertiefende online-Veranstaltungen der Fachstelle Prävention 2023
Dokumentation – Prozessorientierte Dokumentation im Kontext von (sexualisierter) Gewalt
Termin-Beginn | 20. April 2023, 10.00 Uhr |
Termin-Ende | 20. April 2023, 13.00 Uhr |
Kapazität | Unbegrenzt |
Kosten | kostenfreie Online-Veranstaltung der Fachstelle Prävention |
Ort | Online |
Kategorien | Fachstelle Prävention, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein |
Liebe Kolleg*innen, Inhalte des Kurses sind: Kosten: Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Wibke Bock, IT-Koordinatorin zur Verfügung. |
Kosten | siehe Beschreibung |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG) |
Kategorien | Office-Schulungen |
Sensibilisierung zum Thema sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch.
Termin-Beginn | 24. April 2023, 09.00 Uhr |
Termin-Ende | 24. April 2023, 16.00 Uhr |
Kapazität | 12 |
verfügbare Plätze | 10 |
Kosten | Kosten: 85 Euro (netto); Stornierungen kostenfrei bis mindestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn |
Ort | Wendepunkt e.V., Hauptstandort Elmshorn, Gärtnerstraße 10-14, 25335 Elmshorn |
Kategorien | Fachstelle Prävention, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein |
Mitarbeitende und ihre Zufriedenheit sind die wichtigste Ressource, um miteinander Ziele erreichen zu können. Aber was brauchen Mitarbeitende eigentlich, damit sie sich gesehen fühlen? Damit sie motiviert am Ziel mitarbeiten können und gerne ihre Kompetenzen einbringen möchten?
Termin-Beginn | 24. April 2023, 09.30 Uhr |
Termin-Ende | 24. April 2023, 13.30 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 16 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 10. April 2023, 18.00 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal |
Kategorien | Führungsleitlinien |
Die Teilnehmenden kennen den §8a SGB VIII, den Schutzauftrag der Träger bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und haben einen Handlungsleitfaden erarbeitet. Die Rolle einer insoweit erfahrenen Fachkraft bei Kindeswohlgefährdung im Verfahren ist bekannt.
Termin-Beginn | 25. April 2023, 09.00 Uhr |
Termin-Ende | 25. April 2023, 16.00 Uhr |
Kapazität | 12 |
verfügbare Plätze | 9 |
Kosten | Kosten: 85 Euro (netto); Stornierungen kostenfrei bis mindestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn |
Ort | Wendepunkt e.V., Hauptstandort Elmshorn, Gärtnerstraße 10-14, 25335 Elmshorn |
Kategorien | Fachstelle Prävention, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein |
In dieser Reihe und den dreistündigen Workshops werden den Teilnehmer*innen grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit dem Phänomen "Sucht am Arbeitsplatz" vermittelt.
Termin-Beginn | 25. April 2023, 10.00 Uhr |
Termin-Ende | 25. April 2023, 13.00 Uhr |
Kapazität | 10 |
verfügbare Plätze | 6 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 18. April 2023, 20.00 Uhr |
Kosten | kostenfrei für Personen des Teilnehmer*innenkreises |
Ort | Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West |
Kategorien | Betriebliches Gesundheitsmanagment, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz |
Die Arbeit im Kirchengemeinderat (KGR) ist anspruchsvoll und komplex. Um gut Bescheid zu wissen, bietet der Kirchenkreis drei Workshop-Abende zu relevanten Themen der KGR-Arbeit an. Gerade für neu gewählte Mitglieder sollen diese Termine einen großen Mehrwert bieten:
Es gibt derzeit drei Veranstaltungen:
Termin-Beginn | 26. April 2023, 18.30 Uhr |
Kapazität | 75 |
verfügbare Plätze | 51 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 26. April 2023, 18.00 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal |
Kategorien | KGR-Wahl-2022 |
Eines der Arbeitsfelder von Führungskräften ist die Personalführung. In unserem Kirchenkreis haben die Leitungskräfte der Leitungsrunde zusammen mit Teamleitungen und Personaler*innen über zwei Jahre an Führungsleitlinien gearbeitet.
Alle Führungskräfte in unserem Kirchenkreis sind verbindlich eingeladen, sich mit den Führungsleitlinien des Kirchenkreises wohlwollend und kritisch auseinanderzusetzen. Ein Baustein dazu ist neben der Selbstreflexion des eigenen Führungsverhaltens die Teilnahme an zwei Workshops im Abstand von ca. 6 -8 Monaten mit Praxisphase zwischen den beiden Workshops.
Termin-Beginn | 27. April 2023, 09.00 Uhr |
Termin-Ende | 27. April 2023, 16.00 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 0 |
Warteliste | 2 |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Gemeindezentrum Arche Noah - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Halstenbek |
Kategorien | Führungsleitlinien |
Ziel ist der Erwerb der Jugendleiter*in-Card (Juleica). Mit dieser Card könnt ihr nachweisen, dass ihr in der Lage seid, selbständig eine Gruppe in der Gemeinde, Einrichtung oder auf einer Freizeit zu leiten – regelmäßig oder projektgebunden.
Inhalte der Ausbildung:
Es gibt auch freie Zeiten während des Kurses, um etwas zusammen zu unternehmen, zu spielen, Musik zu machen, ...
Wer kann mit?
Jugendliche ab 15 ½ Jahren. Die Kurse finden ab mind. 12 Personen statt. Pro Gemeinde/Region können max. 2 Jugendlichen je Kurs teilnehmen.
Registrierung:
Ihr könnt Euch über dieses Anmeldetool gemeinsam mit Euren Hauptamtlichen für die Juleica-Schulung anmelden.
Nach Eingang der Registrierung, erhaltet ihr eine Mail, dass ihr auf der Liste seid und 1-2 Wochen vor Kursbeginn einen Brief mit allen wichtigen Infos. Am Ende des Kurses bekommt eure Gemeinde eine Rechnung gestellt.
Storno-Bedingungen:
Die Registrierung ist verbindlich. Solltest Du deine Teilnahme absagen und wir deinen Platz nicht nachbesetzen können, wird deiner Kirchengemeinde das vollständige Entgelt in Rechnung gestellt.
Weite Informationen:
https://www.jupfa.de/ausbildung.html
Termin-Beginn | 28. April 2023, 16.00 Uhr |
Termin-Ende | 01. Mai 2023, 18.00 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 10 |
Kosten | 140,00 € |
Ort | Niels-Stensen-Haus |
Kategorien | Juleica-Grundschulungen, Juleica |
Eines der Arbeitsfelder von Führungskräften ist die Personalführung. In unserem Kirchenkreis haben die Leitungskräfte der Leitungsrunde zusammen mit Teamleitungen und Personaler*innen über zwei Jahre an Führungsleitlinien gearbeitet.
Alle Führungskräfte in unserem Kirchenkreis sind verbindlich eingeladen, sich mit den Führungsleitlinien des Kirchenkreises wohlwollend und kritisch auseinanderzusetzen. Ein Baustein dazu ist neben der Selbstreflexion des eigenen Führungsverhaltens die Teilnahme an zwei Workshops im Abstand von ca. 6 -8 Monaten mit Praxisphase zwischen den beiden Workshops.
Termin-Beginn | 02. Mai 2023, 09.00 Uhr |
Termin-Ende | 02. Mai 2023, 16.00 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 2 |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Christus Kirchengemeinde Othmarschen |
Kategorien | Führungsleitlinien |
Das Seminar verschafft einen Überblick über die umsatzsteuerliche Behandlung verschiedener Sachverhalte im Bereich der Kirchenmusik.
Termin-Beginn | 02. Mai 2023, 09.00 Uhr |
Termin-Ende | 02. Mai 2023, 12.00 Uhr |
Kapazität | 100 |
verfügbare Plätze | 82 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 01. Mai 2023, 08.00 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal |
Kategorien | Steuern und Finanzen |
Das Seminar verschafft einen Überblick über die umsatzsteuerliche Behandlung verschiedener Sachverhalte im Bereich der Kirchenmusik.
Termin-Beginn | 02. Mai 2023, 09.00 Uhr |
Termin-Ende | 02. Mai 2023, 12.00 Uhr |
Kapazität | 500 |
verfügbare Plätze | 486 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 01. Mai 2023, 08.00 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Online |
Kategorien | Steuern und Finanzen |
Das Seminar verschafft einen Überblick über die umsatzsteuerliche Behandlung von Reisen im kirchlichen Bereich.
Termin-Beginn | 02. Mai 2023, 13.00 Uhr |
Termin-Ende | 02. Mai 2023, 16.00 Uhr |
Kapazität | 500 |
verfügbare Plätze | 486 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 01. Mai 2023, 08.00 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Online |
Kategorien | Steuern und Finanzen |