Unsere Angebote im Kirchenkreis

Ziel ist der Erwerb der Jugendleiter*in-Card (Juleica). Mit dieser Card könnt ihr nachweisen, dass ihr in der Lage seid, selbständig eine Gruppe in der Gemeinde, Einrichtung oder auf einer Freizeit zu leiten – regelmäßig oder projektgebunden.

Inhalte der Ausbildung:

  • Pädagogik und Gruppenphasen
  • Leitungsstile und Rollen
  • Entwicklungspsychologie
  • Aufsichtspflicht und andere Rechtsfragen
  • Kommunikation und Konflikte
  • Nähe und Distanz
  • Methoden, Spiele und neue Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ...

Es gibt auch freie Zeiten während des Kurses, um etwas zusammen zu unternehmen, zu spielen, Musik zu machen, ...

Wer kann mit?
Jugendliche ab 15 ½ Jahren. Die Kurse finden ab mind. 12 Personen statt. Pro Gemeinde/Region können max. 2 Jugendlichen je Kurs teilnehmen.

Registrierung:
Ihr könnt Euch über dieses Anmeldetool gemeinsam mit Euren Hauptamtlichen für die Juleica-Schulung anmelden. 
Nach Eingang der Registrierung, erhaltet ihr eine Mail, dass ihr auf der Liste seid und 1-2 Wochen vor Kursbeginn einen Brief mit allen wichtigen Infos. Am Ende des Kurses bekommt eure Gemeinde eine Rechnung gestellt.

Storno-Bedingungen:
Die Registrierung ist verbindlich. Solltest Du deine Teilnahme absagen und wir deinen Platz nicht nachbesetzen können, wird deiner Kirchengemeinde das vollständige Entgelt in Rechnung gestellt. 

Weite Informationen:
https://www.jupfa.de/ausbildung.html

Termin-Beginn 28. April 2023, 16.00 Uhr
Termin-Ende 01. Mai 2023, 18.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 10
Kosten 140,00 €
Ort Niels-Stensen-Haus
Kategorien Juleica-Grundschulungen, Juleica

Besuch der Hamburger Kunsthalle - Interreligiöse Betrachtungen zur Kunst aus sieben Jahrhunderten

In der Hamburger Kunsthalle sind Werke aus sieben Jahrhunderten versammelt, die zum aller größten Teil in einem europäisch-christlich geprägten Kontext entstanden sind. Dies gilt sowohl für Werke, die im Auftrag der Kirche entstanden als auch für solche, die keinen direkten religiösen Bezug aufzeigen.

Bei diesem Rundgang befragen wir ausgewählte Gemälde auf ihre Darstellung von religiösen Themen:

  • Wie verhält es sich mit dem Abbild Gottes oder wie wird der sogenannte Sündenfall erzählt?
  • Welche Lesbarkeit eröffnen diese Werke Mitbürger*innen aus den jüdischen oder islamischen Traditionen?

Und wir schauen genauer nach, wie beispielsweise „Juden“ oder „Muslimen“ in den Werken „gekennzeichnet“ und durch die Darstellungsweise interpretiert werden.

Dieser Rundgang lädt die Teilnehmer*innen zum aktiven Gedankenaustausch ein!

Termin-Beginn 04. Mai 2023, 18.00 Uhr
Termin-Ende 04. Mai 2023, 20.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 20
Stichtag, Anmeldeschluss 27. April 2023, 00.00 Uhr
Kosten 10 Euro
Ort Hamburger Kunsthalle
Kategorien Arbeitsstelle Weitblick, Bereich Bildung
Vollversammlung des Kirchenkreisjugendausschusses Hamburg-West/Südholstein

Hallo ihr!

Der Kirchenkreisjugendausschuss Hamburg-West/Südholstein (KKJA) lädt Euch alle herzlich zur 1. Vollversammlung im Jahr 2023 ein! Stattfinden wird die Vollversammlung im Gilde Bowling 44 (Baurstraße 2, 22605 Hamburg), am Samstag, den 06. Mai 2023, um 16:00 Uhr. Die Bowlinghalle lässt sich sowohl mit S-Bahnen, wie auch mit unterschiedlichsten Bussen gut erreichen.

Wir wollen 2 ½ Stunden gemeinsam Spaß haben, quatschen und Euch vom KKJA berichten. Um die Veranstaltung besser planen zu können, wäre es gut, wenn Ihr euch anmeldet (auf dieser Seite).

Jede*r kann zwei Stunden lang frei bowlen und bekommt auch ein alkoholfreies Getränk von uns geschenkt.
Wir freuen uns auf Euch, bis bald!

Euer KKJA

Das Passwort für das Anmeldeformular ist: KKJA

Termin-Beginn 06. Mai 2023, 16.00 Uhr
Termin-Ende 06. Mai 2023, 18.30 Uhr
Kapazität 30
verfügbare Plätze 29
Stichtag, Anmeldeschluss 06. Mai 2023, 12.00 Uhr
Kosten kostenfrei
Ort Gilde Bowling forty four
Kategorien Kirchenkreisjugendausschuss - KKJA

Einladung an alle Ehrenamtlichen im Kirchenkreis

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie engagieren sich auf vielfältige Weise, an vielen Orten in unserem Kirchenkreis! Wir wollen Ihnen für Ihr Engagement unseren Dank aussprechen. Darum laden wir Sie herzlich ein zum Ehrenamtlichenfest in das Haus der Kirche in Niendorf

am Donnerstag, 12. Mai 2023, von 17.30 bis 21.00 Uhr.

Mit Gesprächen, Musik, gemeinsamem Singen, Kunst und Kleinigkeiten zum Essen mit Saft, Wasser, Sekt, Wein und Bier steht in diesem Jahr die Geselligkeit im Vordergrund.  

Das Haus der Kirche erreichen Sie gut mit Bus (5, 23, 24, 191) und Bahn (U2) bis Niendorf Markt: Vom Tibarg, in der Mitte zwischen den beiden U-Bahn-Ausgängen, führt ein Fußweg neben der Bäckerei Junge Richtung Westen bis zur Max-Zelck-Straße. 

Wir freuen uns auf Sie und grüßen Sie herzlich

Ihre Pröpste
Frie Bräsen        Thomas Drope              Dr. Karl-Heinrich Melzer

Seit 1986 wird international der Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember begangen – bisher auch bei uns.
In diesem Jahr feiern wir im sonnigen Mai – daher 12/5.

Termin-Beginn 12. Mai 2023, 17.30 Uhr
Termin-Ende 12. Mai 2023, 21.00 Uhr
Kapazität 200
verfügbare Plätze 200
Stichtag, Anmeldeschluss 05. Mai 2023, 00.00 Uhr
Kosten kostenfrei für Ehrenamtliche des Kirchenkreises
Ort Haus der Kirche (HdK) - Hamburg-Niendorf
Kategorien Veranstaltungen des Kirchenkreises, Bereich Bildung

Ziel ist der Erwerb der Jugendleiter*in-Card (Juleica). Mit dieser Card könnt ihr nachweisen, dass ihr in der Lage seid, selbständig eine Gruppe in der Gemeinde, Einrichtung oder auf einer Freizeit zu leiten – regelmäßig oder projektgebunden.

Inhalte der Ausbildung:

  • Pädagogik und Gruppenphasen
  • Leitungsstile und Rollen
  • Entwicklungspsychologie
  • Aufsichtspflicht und andere Rechtsfragen
  • Kommunikation und Konflikte
  • Nähe und Distanz
  • Methoden, Spiele und neue Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ...

Es gibt auch freie Zeiten während des Kurses, um etwas zusammen zu unternehmen, zu spielen, Musik zu machen, ...

Wer kann mit?
Jugendliche ab 15 ½ Jahren. Die Kurse finden ab mind. 12 Personen statt. Pro Gemeinde/Region können max. 2 Jugendlichen je Kurs teilnehmen.

Registrierung:
Ihr könnt Euch über dieses Anmeldetool gemeinsam mit Euren Hauptamtlichen für die Juleica-Schulung anmelden. 
Nach Eingang der Registrierung, erhaltet ihr eine Mail, dass ihr auf der Liste seid und 1-2 Wochen vor Kursbeginn einen Brief mit allen wichtigen Infos. Am Ende des Kurses bekommt eure Gemeinde eine Rechnung gestellt.

Storno-Bedingungen:
Die Registrierung ist verbindlich. Solltest Du deine Teilnahme absagen und wir deinen Platz nicht nachbesetzen können, wird deiner Kirchengemeinde das vollständige Entgelt in Rechnung gestellt. 

Weite Informationen:
https://www.jupfa.de/ausbildung.html

Termin-Beginn 26. Mai 2023, 16.00 Uhr
Termin-Ende 29. Mai 2023, 18.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten 140,00 €
Ort DLRG Gästehaus Eckernförde
Kategorien Juleica-Grundschulungen, Juleica

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Ziel ist der Erwerb der Jugendleiter*in-Card (Juleica). Mit dieser Card könnt ihr nachweisen, dass ihr in der Lage seid, selbständig eine Gruppe in der Gemeinde, Einrichtung oder auf einer Freizeit zu leiten – regelmäßig oder projektgebunden.

Inhalte der Ausbildung:

  • Pädagogik und Gruppenphasen
  • Leitungsstile und Rollen
  • Entwicklungspsychologie
  • Aufsichtspflicht und andere Rechtsfragen
  • Kommunikation und Konflikte
  • Nähe und Distanz
  • Methoden, Spiele und neue Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ...

Es gibt auch freie Zeiten während des Kurses, um etwas zusammen zu unternehmen, zu spielen, Musik zu machen, ...

Wer kann mit?
Jugendliche ab 15 ½ Jahren. Die Kurse finden ab mind. 12 Personen statt. Pro Gemeinde/Region können max. 2 Jugendlichen je Kurs teilnehmen.

Registrierung:
Ihr könnt Euch über dieses Anmeldetool gemeinsam mit Euren Hauptamtlichen für die Juleica-Schulung anmelden. 
Nach Eingang der Registrierung, erhaltet ihr eine Mail, dass ihr auf der Liste seid und 1-2 Wochen vor Kursbeginn einen Brief mit allen wichtigen Infos. Am Ende des Kurses bekommt eure Gemeinde eine Rechnung gestellt.

Storno-Bedingungen:
Die Registrierung ist verbindlich. Solltest Du deine Teilnahme absagen und wir deinen Platz nicht nachbesetzen können, wird deiner Kirchengemeinde das vollständige Entgelt in Rechnung gestellt. 

Weite Informationen:
https://www.jupfa.de/ausbildung.html

Termin-Beginn 15. Juli 2023, 09.00 Uhr
Termin-Ende 21. Juli 2023, 19.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 11
Kosten 140,00 €
Ort Jugendgästehaus Rothfos in Mözen
Kategorien Juleica-Grundschulungen, Juleica

In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind Freizeiten ein absolutes Highlight. Auf vielen Freizeiten wird die Verpflegung in Selbstversorgerhäusern vom Team übernommen. Dieses Wochenendseminar beschäftigt sich mit der Nachhaltigkeit von Gruppenverpflegungen. Es geht um den regionalen Anbau von Produkten, die Vermeidung von Abfall, verschiedene Ernährungsformen, den Umgang mit Allergien bzw. Krankheiten der Teilnehmenden und der Kalkulation von Mengen und Preisen. Wir werden uns sowohl theoretisch in Form von Impulsen und Methoden der Gruppenarbeiten mit den Themen beschäftigen, als auch gemeinsam Kochen. Darüber hinaus probieren wir auch spielerische Methoden aus, um sich dem Thema Ernäherung mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu nähern. 

Die Veranstaltung ist als vollständige Juleica-Verlängerung anerkannt, kann aber explizit auch ohne Juleica besucht werden.

Termin-Beginn 22. September 2023, 17.00 Uhr
Termin-Ende 24. September 2023, 12.00 Uhr
Kapazität 25
verfügbare Plätze 21
Kosten 60 Euro
Ort Tagungshaus Jugendheim Lichtensee
Kategorien Juleica-Verlängerung Übernachtungen

Ziel ist der Erwerb der Jugendleiter*in-Card (Juleica). Mit dieser Card könnt ihr nachweisen, dass ihr in der Lage seid, selbständig eine Gruppe in der Gemeinde, Einrichtung oder auf einer Freizeit zu leiten – regelmäßig oder projektgebunden.

Inhalte der Ausbildung:

  • Pädagogik und Gruppenphasen
  • Leitungsstile und Rollen
  • Entwicklungspsychologie
  • Aufsichtspflicht und andere Rechtsfragen
  • Kommunikation und Konflikte
  • Nähe und Distanz
  • Methoden, Spiele und neue Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ...

Es gibt auch freie Zeiten während des Kurses, um etwas zusammen zu unternehmen, zu spielen, Musik zu machen, ...

Wer kann mit?
Jugendliche ab 15 ½ Jahren. Die Kurse finden ab mind. 12 Personen statt. Pro Gemeinde/Region können max. 2 Jugendlichen je Kurs teilnehmen.

Registrierung:
Ihr könnt Euch über dieses Anmeldetool gemeinsam mit Euren Hauptamtlichen für die Juleica-Schulung anmelden. 
Nach Eingang der Registrierung, erhaltet ihr eine Mail, dass ihr auf der Liste seid und 1-2 Wochen vor Kursbeginn einen Brief mit allen wichtigen Infos. Am Ende des Kurses bekommt eure Gemeinde eine Rechnung gestellt.

Storno-Bedingungen:
Die Registrierung ist verbindlich. Solltest Du deine Teilnahme absagen und wir deinen Platz nicht nachbesetzen können, wird deiner Kirchengemeinde das vollständige Entgelt in Rechnung gestellt. 

Weite Informationen:
https://www.jupfa.de/ausbildung.html

Termin-Beginn 14. Oktober 2023, 09.00 Uhr
Termin-Ende 20. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 20
Kosten 140,00 €
Ort Jugendbildungsstätte Kührener Brücke
Kategorien Juleica-Grundschulungen, Juleica

Mit den 10 Geboten Zukunft gestalten

Der Reader kostet 15 €.

Mit Ihrer Bestellung nehmen Sie das Kaufangebot an.

Termin-Beginn 31. Dezember 2023, 00.00 Uhr
Kapazität Unbegrenzt
Kosten 15 Euro
Ort Online
Kategorien 10-Gebote-Reader, Jugendpfarramt