Die Wanderausstellung ECHT KRASS! kommt nach Hamburg und bietet die Möglichkeit der Auseinandersetzung und Sensibilisierung zu Themen rund um die Prävention sexualisierter Gewalt.
Im ersten Teil der Juleica-Verlängerung besichtigen wir die Ausstellung und vertiefen die Inhalte gemeinsam mit Berrit Schöne von Dunkelziffer.
Im zweiten Teil bereiten wir Euch auf die Begleitung von Gruppen durch die Ausstellung vor. Denn die Idee ist, dass Du gemeinsam mit einer hauptamtlichen Person an einem Nachmittag oder Wochenendtag Gruppen durch die Ausstellung begleitest. Bitte gib bei der Registrierung an, möglichst viele Termine an, an denen du Gruppen begleiten kannst. Das erleichtert uns die Verteilung. Dir wird in jedem Fall nur ein Termin zugeteilt.
Die Teilnahme inkl. Verpflegung ist kostenfrei. Es ist als vollständige Juleica-Verlängerung anerkannt, wenn du sowohl an diesem Seminar teilnimmst, als auch an einem Termin Gruppen durch die Ausstellung begleitest.
Termin-Beginn | 04. Februar 2023, 10.00 Uhr |
Termin-Ende | 04. Februar 2023, 16.00 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 11 |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Kirchengemeinde Altona Ost - Friedenskirche |
Kategorien | Juleica-Verlängerung Tagesseminare, Präventionsausstellung |
Ziel ist der Erwerb der Jugendleiter*in-Card (Juleica). Mit dieser Card könnt ihr nachweisen, dass ihr in der Lage seid, selbständig eine Gruppe in der Gemeinde, Einrichtung oder auf einer Freizeit zu leiten – regelmäßig oder projektgebunden.
Inhalte der Ausbildung:
Es gibt auch freie Zeiten während des Kurses, um etwas zusammen zu unternehmen, zu spielen, Musik zu machen, ...
Wer kann mit?
Jugendliche ab 15 ½ Jahren. Die Kurse finden ab mind. 12 Personen statt. Pro Gemeinde/Region können max. 2 Jugendlichen je Kurs teilnehmen.
Registrierung:
Ihr könnt Euch über dieses Anmeldetool gemeinsam mit Euren Hauptamtlichen für die Juleica-Schulung anmelden.
Nach Eingang der Registrierung, erhaltet ihr eine Mail, dass ihr auf der Liste seid und 1-2 Wochen vor Kursbeginn einen Brief mit allen wichtigen Infos. Am Ende des Kurses bekommt eure Gemeinde eine Rechnung gestellt.
Storno-Bedingungen:
Die Registrierung ist verbindlich. Solltest Du deine Teilnahme absagen und wir deinen Platz nicht nachbesetzen können, wird deiner Kirchengemeinde das vollständige Entgelt in Rechnung gestellt.
Weite Informationen:
https://www.jupfa.de/ausbildung.html
Kosten | 140,00 € |
Ort | Seminarhaus Fedderingen |
Kategorien | Juleica-Grundschulungen, Juleica |
Workshop zu Antidiskriminierung
Stereotype Einstellungen und diskriminierende Denk- und Handlungsweisen prägen und beeinflussen uns alle – individuell sowie gesellschaftlich, allerdings in sehr unterschiedlicher Weise. Während die einen ausgeschlossen werden, profitieren die anderen von eben diesen Ausschlüssen, Ungleichheiten werden hingenommen, Ressourcen ungerecht verteilt.
In diesem Seminar geht es um das Erkennen und Sensibilisieren für unterschiedliche Diskriminierungsformen und das Hinterfragen eigener Haltungen und Vorannahmen. Es geht um einen Perspektivwechsel und die Ermutigung Veränderung zu bewirken: Wo kann ich in der Gesellschaft (oder weil kürzer: gesellschaftlich) und speziell im Kontext der Tätigkeit als Jugendgruppenleiter*in mehr Verantwortung übernehmen und die eigenen Privilegien und Macht hinterfragen? Welche Handlungsoptionen gibt es, antidiskriminierend und machtkritisch zu agieren?
Diesen Themen wollen wir uns mit Impulsen, Reflexionsformaten und Methoden nähern, die ihr auch in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Jungen Erwachsenen durchführen könnt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist als vollständige Juleica-Verlängerung anerkannt, kann aber explizit auch ohne Juleica besucht werden.
Termin-Beginn | 01. April 2023, 10.00 Uhr |
Termin-Ende | 01. April 2023, 18.00 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 17 |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Kirchengemeinde Niendorf - Gemeindehaus der Kirche am Markt |
Kategorien | Juleica-Verlängerung Tagesseminare |
In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind Freizeiten ein absolutes Highlight. Auf vielen Freizeiten wird die Verpflegung in Selbstversorgerhäusern vom Team übernommen. Dieses Wochenendseminar beschäftigt sich mit der Nachhaltigkeit von Gruppenverpflegungen. Es geht um den regionalen Anbau von Produkten, die Vermeidung von Abfall, verschiedene Ernährungsformen, den Umgang mit Allergien bzw. Krankheiten der Teilnehmenden und der Kalkulation von Mengen und Preisen. Wir werden uns sowohl theoretisch in Form von Impulsen und Methoden der Gruppenarbeiten mit den Themen beschäftigen, als auch gemeinsam Kochen. Darüber hinaus probieren wir auch spielerische Methoden aus, um sich dem Thema Ernäherung mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu nähern.
Die Veranstaltung ist als vollständige Juleica-Verlängerung anerkannt, kann aber explizit auch ohne Juleica besucht werden.
Termin-Beginn | 22. September 2023, 17.00 Uhr |
Termin-Ende | 24. September 2023, 12.00 Uhr |
Kapazität | 25 |
verfügbare Plätze | 21 |
Kosten | 60 Euro |
Ort | Tagungshaus Jugendheim Lichtensee |
Kategorien | Juleica-Verlängerung Übernachtungen |