Wie schön, dass Sie unseren Kirchenkreis mit Ihrer Kompetenz und Ihrer Person bereichern!
Für Sie als ‚alte Hasen und Häsinnen‘ ist die Arbeit in den verschiedenen Bereichen und Einrichtungen unseres Kirchenkreises vermutlich zur Routine geworden. Das Bildungskonzept, das von den Leitungskräften und dem Personalausschuss des Kirchenkreisrats erarbeitet wurde, bietet Ihnen nun erstmals (und später einmal jährlich) einen REFLEXIONSTAG für Mitarbeitende an, die seit mehr als 5 Jahren im Kirchenkreis arbeiten.
Wir möchten Ihnen mit unserem Angebot die Möglichkeit geben, einmal innezuhalten und Ihre Arbeit, ihre Erfahrungen und Ihre Wünsche in Bezug auf den Arbeitgeber ‚Kirche‘ in einer Gruppe zu reflektieren.
Was bedeutet es für Sie, einen kirchlichen Arbeitgeber zu haben?
Wie ist das Umfeld, in dem Sie Ihre Arbeit tun?
Welche Strukturen und Werte tragen die Arbeit?
Solche und ähnliche Fragen sollen bei diesem Seminar thematisiert werden.
Sie werden für diesen Tag von Ihrer Arbeit freigestellt, für Verpflegung ist gesorgt.
Begleitung durch den Tag: Sabine Denecke und Jörg Lenke
Kosten | kostenfrei |
Ort | Café "Wonne und Segen" der Kirchengemeinde Stellingen |
Kategorien | Beratungsstelle für kirchliche Arbeit |
Wie schön, dass Sie mit neuer Stelle in unserem Kirchenkreis arbeiten!
An diesem Tag sind alle neuen Mitarbeiter*innen herzlich eingeladen
Über den Tag werden wir an verschiedenen Fragestellungen rund um die Orientierung im Kirchenkreis und Arbeitgeber Kirche arbeiten. Um 16:00 Uhr feiern wir Gottesdienst miteinander, mit der Möglichkeit, den Segen zu empfangen. Wenn die Coronalage es zulässt, sind danach Teilnehmer*innen und Gäste zu einem Empfang mit Buffett eingeladen.
Der Tag ist kostenfrei, aber nicht umsonst.
Sie werden an diesem Tag von Ihrer Arbeit freigestellt, für Verpflegung ist gesorgt.
Nachdem Sie sich für einen Termin entschieden haben, bekommen Sie eine Bestätigungsmail.
Das Passwort heißt: beratung
Etwa zwei Wochen vor dem Willkommenstag bekommen Sie eine weitere Mail mit organisatorischen Hinweisen und der Bitte, die Gästeanzahl anzugeben, damit wir ausreichend Verpflegung bestellen können. Wir freuen uns auf Sie!
Die Workshops werden begleitet von Sabine Denecke und Jörg Lenke.
Kosten | kostenfrei |
Ort | Christus Kirchengemeinde Othmarschen |
Kategorien | Beratungsstelle für kirchliche Arbeit |
Eines der Arbeitsfelder von Führungskräften ist die Personalführung. In unserem Kirchenkreis haben die Leitungskräfte der Leitungsrunde zusammen mit Teamleitungen und Personaler*innen über zwei Jahre an Führungsleitlinien gearbeitet.
Alle Führungskräfte in unserem Kirchenkreis sind verbindlich eingeladen, sich mit den Führungsleitlinien des Kirchenkreises wohlwollend und kritisch auseinanderzusetzen. Ein Baustein dazu ist neben der Selbstreflexion des eigenen Führungsverhaltens die Teilnahme an zwei Workshops im Abstand von ca. 6 -8 Monaten mit Praxisphase zwischen den beiden Workshops.
Kosten | kostenfrei |
Ort | Gemeindezentrum Arche Noah - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Halstenbek |
Kategorien | Führungsleitlinien |
Im Rahmen des Zukunftsprozesses wurde unter anderem auch intensiv darüber nachgedacht, wie wir als Kirche eine attraktive Arbeitgeberin sein können, die interessante und auskömmliche Stellen anbietet und der Kommunikation des Evangeliums in der heutigen Zeit bestmöglich dient. Dazu gehörte auch, dass sich eine sogenannte Berufsbildgruppe Gedanken gemacht hat, wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Hauptamtlichen in der Kirche gestaltet werden sollte, um diese Ziele gut erfüllen zu können. ...
Kosten | kostenfrei |
Ort | Christus Kirchengemeinde Othmarschen |
Kategorien | Beratungsstelle für kirchliche Arbeit |
Eines der Arbeitsfelder von Führungskräften ist die Personalführung. In unserem Kirchenkreis haben die Leitungskräfte der Leitungsrunde zusammen mit Teamleitungen und Personaler*innen über zwei Jahre an Führungsleitlinien gearbeitet.
Alle Führungskräfte in unserem Kirchenkreis sind verbindlich eingeladen, sich mit den Führungsleitlinien des Kirchenkreises wohlwollend und kritisch auseinanderzusetzen. Ein Baustein dazu ist neben der Selbstreflexion des eigenen Führungsverhaltens die Teilnahme an zwei Workshops im Abstand von ca. 6 -8 Monaten mit Praxisphase.
Kosten | kostenfrei |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal |
Kategorien | Führungsleitlinien |
Wer leitet, hat es mit einem Team von mehreren Personen zu tun, die gemeinsam eine Aufgabe erfüllen sollen. Manchmal läuft das wie am Schnürchen und manchmal gar nicht. Woran liegt das?
Wir werden uns in diesem Workshop mit der Frage beschäftigen, welche Faktoren ein Team zusammenhalten und was ein Team braucht, um eine Aufgabe zielgerichtet erfüllen zu können. Zentrale Frage ist dabei immer: Und welche Rolle kommt mir darin als Leitungskraft zu? Das zu reflektieren und anhand von Praxisbeispielen zu vertiefen, stellt den Kern des Workshops dar. ...
Termin-Beginn | 12. April 2023, 09.30 Uhr |
Termin-Ende | 12. April 2023, 16.00 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 7 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 29. März 2023, 18.00 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal |
Kategorien | Führungsleitlinien |
Mitarbeitende und ihre Zufriedenheit sind die wichtigste Ressource, um miteinander Ziele erreichen zu können. Aber was brauchen Mitarbeitende eigentlich, damit sie sich gesehen fühlen? Damit sie motiviert am Ziel mitarbeiten können und gerne ihre Kompetenzen einbringen möchten?
Termin-Beginn | 24. April 2023, 09.30 Uhr |
Termin-Ende | 24. April 2023, 13.30 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 16 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 10. April 2023, 18.00 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal |
Kategorien | Führungsleitlinien |
Nur einmal im Jahr mit Mitarbeitenden sprechen? Das wäre bestimmt zu wenig.
Aber einmal im Jahr mit der besonderen Gesprächsform „Mitarbeiter*innen-Jahresgespräch“ mit Mitarbeitenden im Gespräch sein – das ist sinnvoll und gut.
Mitarbeitende und ihre Zufriedenheit sind die wichtigste Ressource, um miteinander gut arbeiten zu können. Das Mitarbeiter*innen- Jahresgespräch bietet einen klugen Rahmen, um neben den Dienstbesprechungen, Tür-Und-Angelgesprächen, Unterweisungen, Kurztelefonaten und Mailverkehr qualifiziert ins Gespräch zu kommen. ...
Termin-Beginn | 22. Mai 2023, 09.30 Uhr |
Termin-Ende | 22. Mai 2023, 13.30 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 14 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 08. Mai 2023, 18.00 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal |
Kategorien | Führungsleitlinien |
„Wenn ich im Stress bin, fahren die anderen schlechter Auto.“
Natürlich haben unser eigener Stresslevel, unsere Zeit- und Energieressourcen Auswirkungen auf unser Führungsverhalten.
Wir kommen unserem Stress auf die Spur und suchen im Austausch nach Möglichkeiten des Führens, die in der Realität der knappen Ressourcen möglich sind.
Termin-Beginn | 05. Juni 2023, 09.30 Uhr |
Termin-Ende | 05. Juni 2023, 16.00 Uhr |
Kapazität | 20 |
verfügbare Plätze | 9 |
Stichtag, Anmeldeschluss | 22. Mai 2023, 18.00 Uhr |
Kosten | kostenfrei |
Ort | Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal |
Kategorien | Führungsleitlinien |