Skip to main content

Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Intranet das:jonas

"Das Intranet das:jonas des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein ist zugleich das Portal für alle Mitarbeiter*innen. Zugleich soll unser Intranet aber auch über Grenzen hinweg die Zusammenarbeit fördern."

Mit Hilfe dieser Schulungen gelingt Ihnen der Einstieg ohne Probleme.
Alle ehren-, neben- und hauptamtlich Engagierten erhalten exklusiven Zutritt.

Haben Sie Fragen oder Hinweise? Hier gelingt die Kontaktaufnahme!

Synode des Kirchenkreises

Hier können Synodale des Kirchenkreises ihre Teilnahme und weitere Wünsche zur Synode und der Informationsveranstaltung dem Synodenbüro mitteilen.

Informationsveranstaltung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) des Kirchenkreises.

Termin-Beginn 28. April 2025, 16.30 Uhr
Termin-Ende 28. April 2025, 17.30 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. April 2025, 12.00 Uhr
Kapazität 100
verfügbare Plätze 90
Kosten Frei
Ort Online per ZOOM
Kategorien Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, BEM

Die Versorgung mit Strom und Gas unserer Gebäude ist für die kirchliche und diakonische Arbeit unserer Gemeinden, Kitas etc. eine der Grundvoraussetzungen.

Ein kirchlicher Bündeleinkauf soll ressourcensparend den sich ständig verringernden Finanzmitteln entgegenstehen.

Termin-Beginn 30. April 2025, 23.50 Uhr
Termin-Ende 30. April 2025, 23.55 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 01. Mai 2025, 00.00 Uhr
Kapazität Unbegrenzt
Kosten Frei
Ort ohne Präsenz
Kategorien bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN

Wie schön, dass Sie mit neuer Stelle in unserem Kirchenkreis arbeiten!

An diesem Tag sind alle neuen Mitarbeiter*innen herzlich eingeladen

  • Andere neue Mitarbeiter*innen kennen zu lernen
  • Die Bereiche, Abteilungen und Wirkungsstätten des Kirchenkreises zu sehen
  • Etwas über die Struktur unseres Kirchenkreises zu erfahren
  • Dem besonderen Arbeitgeber „Kirche“ zu begegnen
  • Sich segnen zu lassen

Über den Tag werden wir an verschiedenen Fragestellungen rund um die Orientierung im Kirchenkreis und Arbeitgeber Kirche arbeiten. Um 16:00 Uhr feiern wir Gottesdienst miteinander, mit der Möglichkeit, den Segen zu empfangen. 

Der Tag ist kostenfrei, aber nicht umsonst.
Sie werden an diesem Tag von Ihrer Arbeit freigestellt, für Verpflegung ist gesorgt.

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail.

Etwa zwei Wochen vor dem Willkommenstag bekommen Sie eine weitere Mail mit organisatorischen Hinweisen.  Sie sind automatisch für den Gottesdienst und Empfang eingeplant. Gern laden wir Sie ein, ab 16:00 Uhr Ihre Begleitperson(en) einzuladen. Bitte melden Sie diese über den folgenden Link an: https://anmeldung.kirche-hamburg.de/schulungen/1399-mitarbeiter-innen-willkommenstag-gottesdienst-empfang-2 

Die Workshops werden begleitet von Sabine Denecke und Jörg Lenke.

Das Passwort lautet: beratung 

Termin-Beginn 05. Mai 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 05. Mai 2025, 18.00 Uhr
Kapazität 40
verfügbare Plätze 0
Warteliste 1
Kosten kostenfrei
Ort Kapelle der Diakonie Alten Eichen
Kategorien Beratungsstelle für kirchliche Arbeit

Bitte melden Sie sich bei dieser Veranstaltung nur an, wenn Sie ausschließlich als Gast am Gottesdienst und dem anschließenden Empfang im Rahmen des Mitarbeiter*innen-Willkommenstages teilnehmen möchten.

Das Passwort lautet: beratung 

Termin-Beginn 05. Mai 2025, 16.00 Uhr
Termin-Ende 05. Mai 2025, 18.00 Uhr
Kapazität Unbegrenzt
Kosten kostenfrei
Ort Kreuzkirche Stellingen
Kategorien Beratungsstelle für kirchliche Arbeit

Bei den Unterweisungen "Erste Hilfe", "Ergonomie" und "Brandschutz" handelt es sich um Pflichtunterweisungen.

Sie dienen dazu die Mitarbeitenden umfassend über die Gefahren an ihrem Arbeitsplatz zu informieren und für Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen zu sensibilisieren.

Die Termine finden jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr digital im Zoom mit unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit Annette Zapf statt.

Rückfragen bitte direkt an die AuG-Koordinatorinnen. Weitere Informationen und Kontakte im Intranet das:jonas:
https://dasjonas.social/toro/resource/html#/wiki/articles/WIKI_ARTICLE%2C7cac8ac8-c0d8-48bb-bd34-498c34225c13

Benötigen Sie noch einen persönlichen Zugang zum Intranet das:jonas?
Kennen Sie unsere Regeln für den Start?
Wir haben diese hier zusammengefasst: https://dasjonas.link/start

 

Termin-Beginn 07. Mai 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 07. Mai 2025, 12.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 07. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 0
Kosten kostenfrei für angeschriebene Mitarbeiter*innen
Ort Online per ZOOM
Kategorien AuG-Unterweisungen, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Informationsveranstaltung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) des Kirchenkreises.

Termin-Beginn 13. Mai 2025, 16.30 Uhr
Termin-Ende 13. Mai 2025, 17.30 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 12. Mai 2025, 09.00 Uhr
Kapazität 100
verfügbare Plätze 100
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal (gesamter Saal)
Kategorien Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, BEM

Die Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreise Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein laden ein, gemeinsam über die Zukunft unserer Stadt nachzudenken und zu diskutieren.

Erhalten Sie Inspiration und fachlichen Input, lernen Sie innovative Projekte aus unseren Kirchenkreisen kennen, bringen Sie Ihre Ideen in interaktiven Arbeitsgruppen ein und vor allem, vernetzen Sie sich für zukünftig kürzere Wege und ein besseres Verständnis von und füreinander.

Welche Rolle können Kirchen zukünftig bei der sozialen Stadtentwicklung spielen?

Wie können wir gemeinsam lebenswerte Stadträume schaffen?

Welche Chancen und Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung kirchlicher Grundstücke?

Das möchten wir gemeinsam mit Ihnen reflektieren, mit realistischem Blick und einem Abklopfen gegenseitiger Erwartungen. Ihre Erfahrungen und Perspektiven sind dabei wertvoll! 

Termin-Beginn 19. Mai 2025, 10.00 Uhr
Termin-Ende 19. Mai 2025, 16.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 09. Mai 2025, 23.55 Uhr
Kapazität 150
verfügbare Plätze 59
Kosten kostenfrei
Ort St. Trinitatis Altona - Gemeindesaal
Kategorien Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Bei den Unterweisungen "Erste Hilfe", "Ergonomie" und "Brandschutz" handelt es sich um Pflichtunterweisungen.

Sie dienen dazu die Mitarbeitenden umfassend über die Gefahren an ihrem Arbeitsplatz zu informieren und für Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen zu sensibilisieren.

Die Termine finden jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr digital im Zoom mit unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit Annette Zapf statt.

Rückfragen bitte direkt an die AuG-Koordinatorinnen. Weitere Informationen und Kontakte im Intranet das:jonas:
https://dasjonas.social/toro/resource/html#/wiki/articles/WIKI_ARTICLE%2C7cac8ac8-c0d8-48bb-bd34-498c34225c13

Benötigen Sie noch einen persönlichen Zugang zum Intranet das:jonas?
Kennen Sie unsere Regeln für den Start?
Wir haben diese hier zusammengefasst: https://dasjonas.link/start

 

Termin-Beginn 21. Mai 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 21. Mai 2025, 12.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 21. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 0
Kosten kostenfrei für angeschriebene Mitarbeiter*innen
Ort Online per ZOOM
Kategorien AuG-Unterweisungen, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 08.30 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 08.45 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 08.45 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 09.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 09.15 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 09.15 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 09.30 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 09.30 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 09.45 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 09.45 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 10.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 10.00 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 10.15 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 10.15 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 10.30 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 10.30 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 10.45 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 10.45 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 11.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 11.00 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 11.15 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 11.15 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 11.30 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 11.30 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 11.45 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bildschirmarbeitsplatz Augenuntersuchung, zur Feststellung, ob eine zusätzliche Brille für die Bildschirmarbeitsplatz Tätigkeit benötigt wird, Dauer: ca. 20 Min

Termin-Beginn 27. Mai 2025, 11.45 Uhr
Termin-Ende 27. Mai 2025, 12.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Mai 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 1
verfügbare Plätze 0
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - EDV-Schulungsraum (EG)
Kategorien Arbeitsmedizinische Vorsorge G37

Pardon, diese Veranstaltung ist nicht verfügbar.

Bei den Unterweisungen "Erste Hilfe", "Ergonomie" und "Brandschutz" handelt es sich um Pflichtunterweisungen.

Sie dienen dazu die Mitarbeitenden umfassend über die Gefahren an ihrem Arbeitsplatz zu informieren und für Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen zu sensibilisieren.

Die Termine finden jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr digital im Zoom mit unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit Annette Zapf statt.

Rückfragen bitte direkt an die AuG-Koordinatorinnen. Weitere Informationen und Kontakte im Intranet das:jonas:
https://dasjonas.social/toro/resource/html#/wiki/articles/WIKI_ARTICLE%2C7cac8ac8-c0d8-48bb-bd34-498c34225c13

Benötigen Sie noch einen persönlichen Zugang zum Intranet das:jonas?
Kennen Sie unsere Regeln für den Start?
Wir haben diese hier zusammengefasst: https://dasjonas.link/start

 

Termin-Beginn 04. Juni 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 04. Juni 2025, 12.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 04. Juni 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 12
Kosten kostenfrei für angeschriebene Mitarbeiter*innen
Ort Online per ZOOM
Kategorien AuG-Unterweisungen, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz

BSB Logo mit Schriftzug

In dieser Reihe und den dreistündigen Workshops werden den Teilnehmer*innen grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit dem Phänomen "Sucht am Arbeitsplatz" vermittelt.

Termin-Beginn 13. Juni 2025, 10.30 Uhr
Termin-Ende 13. Juni 2025, 13.30 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 09. Juni 2025, 20.00 Uhr
Kapazität 10
verfügbare Plätze 8
Kosten kostenfrei für Personen des Teilnehmer*innenkreises
Ort Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West
Kategorien BSB | Betriebliche Suchtberatung, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz

Am Freitag, den 13. Juni 2025 feiern wir die Eröffnung des Trinitatis Quartiers mit einem Festakt mit anschließendem Empfang. 

Als Ehrengäste werden Bischöfin Kirsten Fehrs, Senator Dr. Andreas Dressel, Senatorin Karen Pein , Bezirksamtsleiterin Dr. Stefanie von Berg und Andreas Breitner, Verbandsdirektor des VNW erwartet. 

Wir freuen uns auf Sie!

Termin-Beginn 13. Juni 2025, 14.30 Uhr
Termin-Ende 13. Juni 2025, 17.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 03. Juni 2025, 23.55 Uhr
Kapazität 300
verfügbare Plätze 300
Kosten Frei
Ort Trinitatis Quartier
Kategorien Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN

Bei den Unterweisungen "Erste Hilfe", "Ergonomie" und "Brandschutz" handelt es sich um Pflichtunterweisungen.

Sie dienen dazu die Mitarbeitenden umfassend über die Gefahren an ihrem Arbeitsplatz zu informieren und für Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen zu sensibilisieren.

Die Termine finden jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr digital im Zoom mit unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit Annette Zapf statt.

Rückfragen bitte direkt an die AuG-Koordinatorinnen. Weitere Informationen und Kontakte im Intranet das:jonas:
https://dasjonas.social/toro/resource/html#/wiki/articles/WIKI_ARTICLE%2C7cac8ac8-c0d8-48bb-bd34-498c34225c13

Benötigen Sie noch einen persönlichen Zugang zum Intranet das:jonas?
Kennen Sie unsere Regeln für den Start?
Wir haben diese hier zusammengefasst: https://dasjonas.link/start

 

Termin-Beginn 18. Juni 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 18. Juni 2025, 12.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 18. Juni 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 13
Kosten kostenfrei für angeschriebene Mitarbeiter*innen
Ort Online per ZOOM
Kategorien AuG-Unterweisungen, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz

Ab Januar 2024 ist das Konflikt- und Beschwerdemanagement des Kirchenkreises in unserem Kirchenkreis implementiert und wird entsprechend angewendet.

Ein noch fehlender Baustein war der geordnete Umgang mit dem besonderen Phänomen „Mobbing“. Nun wurde Konzept der Prävention und Intervention von den Bereichsleitenden, dem Kirchenkreisrat und der MAV zugestimmt und wird im ersten Halbjahr 2025 implementiert.

Der Führungsleitlinien-WS 2.1 setzt sich mit dem Teilaspekt der Führungsleitlinien, dem geordneten Verfahren bei Mobbingvorwurf und Mobbingverdacht auseinander. Folgende Aspekte werden beleuchtet:

  • Definition von Mobbing
  • Mobbingphasen, Mobbinghandlungen, Mobbingfolgen
  • Meine Rolle und Pflichten als Vorgesetze
  • Die Einordnung der Mobbingprävention in das Konflikt- und Beschwerdemanagement unseres Kirchenkreises
  • Vorstellen von Checklisten und Material

Der Workshop 2.1 findet für Einrichtungsleitungen des Kitawerkes als auch des Diakonischen Werkes innerhalb von regulären Dienstbesprechungen statt. Alle anderen Leitungskräfte, PersonalerInnen und Mitarbeitende, die von Ihrer Funktion her mit dem Thema Mobbing befasst sind, werden im FLL-WS 2.1 im Zeitrahmen von drei Stunden geschult. Beim zweiten Termin sind auch die Einrichtungsleitungen herzlich und verbindlich eingeladen, die zur DB, an der Mobbingprävention Thema war, nicht anwesend sein konnten.

Für Verpflegung ist gesorgt. Während dieser Arbeitszeit sind Sie von Ihrer regulären Arbeit freigestellt.

Die Workshops werden geleitet und begleitet von einer externen Beraterin und einer Leitungskraft unseres Kirchenkreises.

In unserem Intranet das:jonas finden Sie ein WIKI zum Konflikt und Beschwerdemanagement und Mobbingprävention [link].

Ca. zehn Tage vor dem Workshoptag bekommen Sie eine weitere Mail mit den nötigen Materialien, Links und organisatorischen Hinweisen. Bitte kommen Sie vorbereitet, wir freuen uns auf Sie!

Passwort: FLL

Termin-Beginn 23. Juni 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 23. Juni 2025, 12.00 Uhr
Kapazität 16
verfügbare Plätze 6
Kosten kostenfrei
Ort Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal 2 (hinterer Saal)
Kategorien Führungsleitlinien

„Ich glaube, da stimmt was nicht“, „Ich werde gemobbt“, „Das ist doch schon Mobbing“

sind manchmal Gedanken, die uns durch den Kopf schießen, wenn wir an Situationen denken, die wir entweder selber erlebt oder beobachtet haben, uns verstören oder ärgern und wir nicht einordnen können.

Aber was ist Mobbing eigentlich genau? Und: Was kann ich solchen Situationen machen?

In diesem Workshop geht es genau um diese Fragen. Zum einen werden wir Mobbing unter die Lupe nehmen, uns Mobbinghandlungen, den Verlauf von Mobbing und eine Mobbing-Definition anschauen. Zum anderen nehmen wir die eigenen Handlungsmöglichkeiten in den Blick. Darüber hinaus bietet der Kirchenkreis als Arbeitgeberin bei hocheskalierten Konflikten und Mobbingverdacht Hilfssysteme an, die wir anschaulich erklären.

Wir freuen uns auf Ihre Registrierung. Das Passwort heißt: beratung

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail und etwa 10 Tage vor dem WS-Termin eine Mail mit dem link zum Einwählen in die ZOOM-Sitzung.

Termin-Beginn 23. Juni 2025, 16.00 Uhr
Termin-Ende 23. Juni 2025, 18.00 Uhr
Kapazität Unbegrenzt
Kosten kostenfrei
Ort Online per ZOOM
Kategorien Beratungsstelle für kirchliche Arbeit

Informationsveranstaltung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) des Kirchenkreises.

Termin-Beginn 23. Juni 2025, 16.30 Uhr
Termin-Ende 23. Juni 2025, 17.30 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 22. Juni 2025, 09.00 Uhr
Kapazität 100
verfügbare Plätze 100
Kosten Frei
Ort Online per ZOOM
Kategorien Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, BEM

Bei den Unterweisungen "Erste Hilfe", "Ergonomie" und "Brandschutz" handelt es sich um Pflichtunterweisungen.

Sie dienen dazu die Mitarbeitenden umfassend über die Gefahren an ihrem Arbeitsplatz zu informieren und für Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen zu sensibilisieren.

Die Termine finden jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr digital im Zoom mit unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit Annette Zapf statt.

Rückfragen bitte direkt an die AuG-Koordinatorinnen. Weitere Informationen und Kontakte im Intranet das:jonas:
https://dasjonas.social/toro/resource/html#/wiki/articles/WIKI_ARTICLE%2C7cac8ac8-c0d8-48bb-bd34-498c34225c13

Benötigen Sie noch einen persönlichen Zugang zum Intranet das:jonas?
Kennen Sie unsere Regeln für den Start?
Wir haben diese hier zusammengefasst: https://dasjonas.link/start

 

Termin-Beginn 02. Juli 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 02. Juli 2025, 12.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 02. Juli 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 16
Kosten kostenfrei für angeschriebene Mitarbeiter*innen
Ort Online per ZOOM
Kategorien AuG-Unterweisungen, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz

„Ich glaube, da stimmt was nicht“, „Ich werde gemobbt“, „Das ist doch schon Mobbing“

sind manchmal Gedanken, die uns durch den Kopf schießen, wenn wir an Situationen denken, die wir entweder selber erlebt oder beobachtet haben, uns verstören oder ärgern und wir nicht einordnen können.

Aber was ist Mobbing eigentlich genau? Und: Was kann ich solchen Situationen machen?

In diesem Workshop geht es genau um diese Fragen. Zum einen werden wir Mobbing unter die Lupe nehmen, uns Mobbinghandlungen, den Verlauf von Mobbing und eine Mobbing-Definition anschauen. Zum anderen nehmen wir die eigenen Handlungsmöglichkeiten in den Blick. Darüber hinaus bietet der Kirchenkreis als Arbeitgeberin bei hocheskalierten Konflikten und Mobbingverdacht Hilfssysteme an, die wir anschaulich erklären.

Wir freuen uns auf Ihre Registrierung. Das Passwort heißt: beratung

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail und etwa 10 Tage vor dem WS-Termin eine Mail mit dem link zum Einwählen in die ZOOM-Sitzung.

Termin-Beginn 07. Juli 2025, 10.00 Uhr
Termin-Ende 07. Juli 2025, 12.00 Uhr
Kapazität Unbegrenzt
Kosten kostenfrei
Ort Online per ZOOM
Kategorien Beratungsstelle für kirchliche Arbeit

Bei den Unterweisungen "Erste Hilfe", "Ergonomie" und "Brandschutz" handelt es sich um Pflichtunterweisungen.

Sie dienen dazu die Mitarbeitenden umfassend über die Gefahren an ihrem Arbeitsplatz zu informieren und für Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen zu sensibilisieren.

Die Termine finden jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr digital im Zoom mit unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit Annette Zapf statt.

Rückfragen bitte direkt an die AuG-Koordinatorinnen. Weitere Informationen und Kontakte im Intranet das:jonas:
https://dasjonas.social/toro/resource/html#/wiki/articles/WIKI_ARTICLE%2C7cac8ac8-c0d8-48bb-bd34-498c34225c13

Benötigen Sie noch einen persönlichen Zugang zum Intranet das:jonas?
Kennen Sie unsere Regeln für den Start?
Wir haben diese hier zusammengefasst: https://dasjonas.link/start

 

Termin-Beginn 16. Juli 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 16. Juli 2025, 12.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 16. Juli 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 17
Kosten kostenfrei für angeschriebene Mitarbeiter*innen
Ort Online per ZOOM
Kategorien AuG-Unterweisungen, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz

Informationsveranstaltung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) des Kirchenkreises.

Termin-Beginn 16. Juli 2025, 16.30 Uhr
Termin-Ende 16. Juli 2025, 17.30 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 15. Juli 2025, 09.00 Uhr
Kapazität 100
verfügbare Plätze 100
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal (gesamter Saal)
Kategorien Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, BEM

Ziel ist der Erwerb der Jugendleiter*in-Card (Juleica). Mit dieser Card könnt Ihr nachweisen, dass Ihr in der Lage seid, selbständig eine Gruppe in der Gemeinde, Einrichtung oder auf einer Freizeit zu leiten – regelmäßig oder projektgebunden.

Inhalte der Ausbildung:

  • Pädagogik und Gruppenphasen
  • Leitungsstile und Rollen
  • Entwicklungspsychologie
  • Aufsichtspflicht und andere Rechtsfragen
  • Kommunikation und Konflikte
  • Nähe und Distanz
  • Methoden, Spiele und neue Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ...

Es gibt auch freie Zeiten während des Kurses, um etwas zusammen zu unternehmen, zu spielen, Musik zu machen.

Wer kann mit?
Jugendliche ab 15 ½ Jahren. Die Kurse finden ab mind. 12 Personen statt. Pro Gemeinde/Region können max. drei Jugendlichen je Kurs teilnehmen.

Registrierung:
Registriere Dich mit diesem Anmeldetool für die Juleica-Schulung. 
Nach deren Eingang erhältst Du per Mail eine Anmeldebestätigung und ein bis zwei Wochen vor Kursbeginn einen Brief mit allen weiteren Infos. Am Ende des Kurses bekommt Deine Gemeinde eine Rechnung gestellt.

Storno-Bedingungen:
Die Registrierung ist verbindlich. Solltest Du Deine Teilnahme absagen und wir Deinen Platz nicht nachbesetzen können, wird der volle Teilnahmebetrag in Rechnung gestellt. 

Weite Informationen:
https://www.jupfa.de/ausbildung.html

Termin-Beginn 02. August 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 08. August 2025, 16.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 27. Juni 2025, 23.55 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 14
Kosten Kosten: 200 Euro
Ort Niels-Stensen-Haus, Wentorf bei Hamburg
Kategorien Juleica-Grundschulungen, Juleica

Informationsveranstaltung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) des Kirchenkreises.

Termin-Beginn 18. August 2025, 16.00 Uhr
Termin-Ende 18. August 2025, 17.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 17. August 2025, 09.00 Uhr
Kapazität 100
verfügbare Plätze 100
Kosten Frei
Ort Online per ZOOM
Kategorien Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, BEM

Bei den Unterweisungen "Erste Hilfe", "Ergonomie" und "Brandschutz" handelt es sich um Pflichtunterweisungen.

Sie dienen dazu die Mitarbeitenden umfassend über die Gefahren an ihrem Arbeitsplatz zu informieren und für Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen zu sensibilisieren.

Die Termine finden jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr digital im Zoom mit unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit Annette Zapf statt.

Rückfragen bitte direkt an die AuG-Koordinatorinnen. Weitere Informationen und Kontakte im Intranet das:jonas:
https://dasjonas.social/toro/resource/html#/wiki/articles/WIKI_ARTICLE%2C7cac8ac8-c0d8-48bb-bd34-498c34225c13

Benötigen Sie noch einen persönlichen Zugang zum Intranet das:jonas?
Kennen Sie unsere Regeln für den Start?
Wir haben diese hier zusammengefasst: https://dasjonas.link/start

 

Termin-Beginn 10. September 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 10. September 2025, 12.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 10. September 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 15
Kosten kostenfrei für angeschriebene Mitarbeiter*innen
Ort Online per ZOOM
Kategorien AuG-Unterweisungen, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz

Grüne Stadt

Führung zu Fassaden- und Dachbegrünung1

Die Fassaden der Stadt sollen grüner werden. Als eines der größten Projekte sind die Wände und das Dach des Wissenschaftsgebäudes Halle 36 auf dem DESY-Forschungsgelände aufwendig begrünt worden.

Dabei wurden rund 4.600 Quadratmeter Fassaden- und Dachfläche mit rund 25.000 Gräsern, Stauden und Klettergehölzen bepflanzt, um einen Beitrag zu einer modernen und umweltfreundlichen Stadtentwicklung zu leisten. Hauptaspekt ist dabei die effiziente Regenwasserbewirtschaftung, um langfristig – im Sinne des Regeninfrastrukturanpassungs-Prozesses (RISA) – das städtische Abwasserkanalnetz zu entlasten.

Grüne Fassaden verbessern zudem den winterlichen und insbesondere den sommerlichen Wärmeschutz und unterstützen so die Ziele der energetischen Gebäudesanierung und damit den Klimaschutz. Zudem bieten sie verschiedenen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum und fördern die Biodiversität in der Stadt.

Samstag, 13. September, 15 – 17 Uhr

Referent: Oliver Irle, Architekt, Abteilung Bau, DESY Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft

Team: Dr. Inga Hillig-Stöven, Projektkoordinatorin „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“, Frauenwerk der Nordkirche, Pia Matta, bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN, Baupflege und Klimawerkstatt, Barbara Vogel, Biologin, Dr. Michaela Will

Veranstalter*in: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Gefördert von: Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, BINGO! Die Umweltlotterie und Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE), im Rahmen des Projekts „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“

Treffpunkt: DESY-Forschungszentrum, Notkestraße 85, 22607 Hamburg

Termin-Beginn 13. September 2025, 15.00 Uhr
Termin-Ende 13. September 2025, 17.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 12. September 2025, 23.55 Uhr
Kapazität 40
verfügbare Plätze 40
Kosten kostenlos
Ort DESY-Forschungszentrum
Kategorien Klimaschutz, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

BSB Logo mit Schriftzug

In dieser Reihe und den dreistündigen Workshops werden den Teilnehmer*innen grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit dem Phänomen "Sucht am Arbeitsplatz" vermittelt.

Termin-Beginn 19. September 2025, 10.30 Uhr
Termin-Ende 19. September 2025, 13.30 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 15. September 2025, 20.00 Uhr
Kapazität 10
verfügbare Plätze 10
Kosten kostenfrei für Personen des Teilnehmer*innenkreises
Ort Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West
Kategorien BSB | Betriebliche Suchtberatung, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz

Bei den Unterweisungen "Erste Hilfe", "Ergonomie" und "Brandschutz" handelt es sich um Pflichtunterweisungen.

Sie dienen dazu die Mitarbeitenden umfassend über die Gefahren an ihrem Arbeitsplatz zu informieren und für Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen zu sensibilisieren.

Die Termine finden jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr digital im Zoom mit unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit Annette Zapf statt.

Rückfragen bitte direkt an die AuG-Koordinatorinnen. Weitere Informationen und Kontakte im Intranet das:jonas:
https://dasjonas.social/toro/resource/html#/wiki/articles/WIKI_ARTICLE%2C7cac8ac8-c0d8-48bb-bd34-498c34225c13

Benötigen Sie noch einen persönlichen Zugang zum Intranet das:jonas?
Kennen Sie unsere Regeln für den Start?
Wir haben diese hier zusammengefasst: https://dasjonas.link/start

 

Termin-Beginn 24. September 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 24. September 2025, 12.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 24. September 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 12
Kosten kostenfrei für angeschriebene Mitarbeiter*innen
Ort Online per ZOOM
Kategorien AuG-Unterweisungen, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz

Informationsveranstaltung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) des Kirchenkreises.

Termin-Beginn 24. September 2025, 16.00 Uhr
Termin-Ende 24. September 2025, 17.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 23. September 2025, 09.00 Uhr
Kapazität 100
verfügbare Plätze 100
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal (gesamter Saal)
Kategorien Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, BEM

Manche sind schon ganz schön lange im Kirchenkreis angestellt. Da darf mal inne gehalten und zurückgeblickt werden, um wieder gut nach vorn schauen zu können.

In regelmäßigen Abständen bietet die Beratungsstelle für Mitarbeitende, die seit mindestens fünf Jahren im Kirchenkreis arbeiten, Mitarbeiter*innen-Reflexionstage an. Wir treffen uns um 9.00 Uhr in den Räumen der Beratungsstelle in der Stapelstraße. Um 15.00 Uhr schließt der Tag mit einer Andacht ab.

Im Laufe des Tages sprechen wir über verschiedene Fragenstellungen von Ihnen und uns Beratenden und nehmen neben der eigenen auch andere Perspektiven ein. 

Das Passwort lautet: beratung 

Termin-Beginn 29. September 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 29. September 2025, 15.00 Uhr
Kapazität 15
verfügbare Plätze 15
Kosten kostenfrei
Ort Räume der Beratungsstelle für kirchliche Arbeit in Hamburg-Lokstedt
Kategorien Beratungsstelle für kirchliche Arbeit

Informationsveranstaltung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) des Kirchenkreises.

Termin-Beginn 06. Oktober 2025, 16.00 Uhr
Termin-Ende 06. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 05. Oktober 2025, 09.00 Uhr
Kapazität 100
verfügbare Plätze 100
Kosten Frei
Ort Online per ZOOM
Kategorien Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, BEM

Bei den Unterweisungen "Erste Hilfe", "Ergonomie" und "Brandschutz" handelt es sich um Pflichtunterweisungen.

Sie dienen dazu die Mitarbeitenden umfassend über die Gefahren an ihrem Arbeitsplatz zu informieren und für Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen zu sensibilisieren.

Die Termine finden jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr digital im Zoom mit unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit Annette Zapf statt.

Rückfragen bitte direkt an die AuG-Koordinatorinnen. Weitere Informationen und Kontakte im Intranet das:jonas:
https://dasjonas.social/toro/resource/html#/wiki/articles/WIKI_ARTICLE%2C7cac8ac8-c0d8-48bb-bd34-498c34225c13

Benötigen Sie noch einen persönlichen Zugang zum Intranet das:jonas?
Kennen Sie unsere Regeln für den Start?
Wir haben diese hier zusammengefasst: https://dasjonas.link/start

 

Termin-Beginn 08. Oktober 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 08. Oktober 2025, 12.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 08. Oktober 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 18
Kosten kostenfrei für angeschriebene Mitarbeiter*innen
Ort Online per ZOOM
Kategorien AuG-Unterweisungen, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz

Bei den Unterweisungen "Erste Hilfe", "Ergonomie" und "Brandschutz" handelt es sich um Pflichtunterweisungen.

Sie dienen dazu die Mitarbeitenden umfassend über die Gefahren an ihrem Arbeitsplatz zu informieren und für Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen zu sensibilisieren.

Die Termine finden jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr digital im Zoom mit unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit Annette Zapf statt.

Rückfragen bitte direkt an die AuG-Koordinatorinnen. Weitere Informationen und Kontakte im Intranet das:jonas:
https://dasjonas.social/toro/resource/html#/wiki/articles/WIKI_ARTICLE%2C7cac8ac8-c0d8-48bb-bd34-498c34225c13

Benötigen Sie noch einen persönlichen Zugang zum Intranet das:jonas?
Kennen Sie unsere Regeln für den Start?
Wir haben diese hier zusammengefasst: https://dasjonas.link/start

 

Termin-Beginn 05. November 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 05. November 2025, 12.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 05. November 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 6
Kosten kostenfrei für angeschriebene Mitarbeiter*innen
Ort Online per ZOOM
Kategorien AuG-Unterweisungen, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz

Informationsveranstaltung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) des Kirchenkreises.

Termin-Beginn 06. November 2025, 16.00 Uhr
Termin-Ende 06. November 2025, 17.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 05. November 2025, 09.00 Uhr
Kapazität 100
verfügbare Plätze 100
Kosten Frei
Ort Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal (gesamter Saal)
Kategorien Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, BEM

Der Umgang mit Rassismus am Arbeitsplatz ist häufig nicht eingeübt und gleichzeitig eine originäre und herausfordernde Führungsaufgabe.
Schwerpunkt in diesem Workshop sollen mögliche Vorfälle/Beschwerden sein, die rassistische oder antisemitische Prägungen aufweisen und die die Betroffenen nicht gleich im betriebsinternen Beschwerdeverfahren besprechen möchten. Dies kann wesentlich sein, weil die fachlich spezialisierte Perspektive und die Beratenden in diesen Fällen mehr Vertrauen geben können, um den Fall und die jeweils subjektive Wahrnehmung richtig einzuschätzen. Der Workshop soll einen Impuls zu den besonderen Diskriminierungsformen beinhalten, sowie Fallbearbeitungen veranschaulichen.Der Workshop wird begleitet und gestaltet von zwei Referent*innen von empower (https://verband-brg.de/empower/) Sie stellen ihre Arbeit vor und führen durch den Tag.
Der Workshop findet im Rahmen der Workshoptage zu den Führungsleitlinien statt. Für die Dauer der Fortbildung werden Führungskräfte freigestellt. Die Registrierung von am Thema interssierten Mitarbeiter*innen ist möglich und erwünscht. Mitarbeiter*innen, die sich anmelden möchten, treffen bitte eine Absprache mit ihren Vorgesetzen. Während des Workshops ist für Verpflegung gesorgt, ein Mittagessen ist eingeplant. Es entstehen keine Kosten für Teilnehmende.

Das Passwort für die Registrierung lautet: FLL

Termin-Beginn 18. November 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 18. November 2025, 14.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 13. November 2025, 00.00 Uhr
Kapazität 15
verfügbare Plätze 14
Kosten kostenfrei
Ort Haus der Kirche (HdK) - Synodensaal 1 (vorderer Saal)
Kategorien Führungsleitlinien

Bei den Unterweisungen "Erste Hilfe", "Ergonomie" und "Brandschutz" handelt es sich um Pflichtunterweisungen.

Sie dienen dazu die Mitarbeitenden umfassend über die Gefahren an ihrem Arbeitsplatz zu informieren und für Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen zu sensibilisieren.

Die Termine finden jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr digital im Zoom mit unserer Fachkraft für Arbeitssicherheit Annette Zapf statt.

Rückfragen bitte direkt an die AuG-Koordinatorinnen. Weitere Informationen und Kontakte im Intranet das:jonas:
https://dasjonas.social/toro/resource/html#/wiki/articles/WIKI_ARTICLE%2C7cac8ac8-c0d8-48bb-bd34-498c34225c13

Benötigen Sie noch einen persönlichen Zugang zum Intranet das:jonas?
Kennen Sie unsere Regeln für den Start?
Wir haben diese hier zusammengefasst: https://dasjonas.link/start

 

Termin-Beginn 19. November 2025, 09.00 Uhr
Termin-Ende 19. November 2025, 12.00 Uhr
Stichtag, Anmeldeschluss 19. November 2025, 07.00 Uhr
Kapazität 20
verfügbare Plätze 17
Kosten kostenfrei für angeschriebene Mitarbeiter*innen
Ort Online per ZOOM
Kategorien AuG-Unterweisungen, AuG | Arbeits- & Gesundheitsschutz